IMG 20170629 122505
Labor3

Analytik
Stabile Isotope

Stabile Isotope sind wichtige Informationsträger in verschiedensten Fragestellungen und Medien.

Unser Portfolio umfasst im Bereich der stabilen Isotope folgende Analytik:

Isotop Medium Methode
18O/16O Wasser (H2O), SO4, NO3, Fruchtsäfte, alkoholische Getränke, Eier, Gestein (Gips), Boden (NO3) IRMS, CRDS
2H/1H Wasser (H2O), CH4, höhere Kohlenwasserstoffe (C1-C4), H2, lHKWs, BTEX, Lebensmittelzusatzstoffe IRMS, GC-MS-IRMS, CRDS
13C/12C Wasser (DIC, DOC), CH4, C1-C4, CO2, lHKWs, BTEX, Lebensmittel, -zusatzstoffe, organische Verbindungen, Präzipitate, Baustoffe, Rohstoffe, Gestein IRMS, GC-MS-IRMS
15N/14N Wasser und Boden (NO3, NH4), Gas (N2), Lebensmittel IRMS
34S/32S Wasser (SO4, H2S), Lebensmittel, Gestein (Gips, Sulfid) IRMS
37Cl/35Cl Wasser (Cl-), lHKWs IRMS
87Sr/86Sr Wasser, Lebensmittel, Feststoff TIMS
11B Borsäure, Lebensmittel IRMS
6Li Wasser (Li+), Gestein IRMS
3He/4He Wasser, Gas MS
40Ar/36Ar Wasser, Gas MS
20Ne, 21Ne, 22Ne Wasser, Gas MS
84Kr Wasser, Gas MS
132Xe Wasser, Gas MS
204Pb, 206Pb, 207Pb, 208Pb Wasser, Boden, Gestein TIMS

Bitte zögern Sie nicht, weitere Isotopensysteme bei uns anzufragen.

Messwerte von Stabilen Isotopen werden meist in der so genannten δ-Notation angegeben und gegen einen Standard gemessen.

Informationen zur Anwendung

Organische Schadstoffe

Methode zur Bestimmung von VOC (volatile organic compounds):

Die Bestimmung des δ13C-Werts organischer Schadstoffe erfolgt mit Hilfe von GC-MS-IRMS (Abb. 1).

Abb1 GC MS IRMSAbb. 1: Schematischer Aufbau eines GC-MS-IRMS.

 

Die VOC werden mittels Purge&Trap (Heliumstripping) aus der Wassermatrix in die Gasphase überführt und auf einem Absorber bei -120°C gefroren. Nach dem schnellen Aufheizen auf 200 °C erfolgt die Desorption in das Trägergas des GC-MS-IRMS. Im GC erfolgt eine Auftrennung des Gasstroms auf das MS, welches zur Identifizierung der Verbindungen verwendet wird und den IRMS-Teil, der zur Bestimmung der δ13C-Werte verwendet wird.

Die MS-Analytik erlaubt die Bestimmung, ob Coelutionen erfolgen, die die Bestimmung der δ13C-Werte beeinflusst.

Im IRMS werden die Verbindungen in Elutionsreihenfolge zu CO2 verbrannt. Das CO2 gelangt nach Reinigung in das IRMS, wo die CO2-Massenströme 44 und 45 einzeln bestimmt werden (Abb. 2).

Abb2 Messung 13CAbb. 2: Schematischer Aufbau eines IRMS.

 

Hieraus ergibt sich das in Abb. 3 für Kohlenwasserstoffe dargestellte Chromatogramm. Je nach Schadstoffklasse kann die Trennung mit Hilfe verschiedener GC-Säulen und Temperaturprogrammen dem Trennproblem angepasst werden.

Abb3 Messung 13C 1
Abb. 3: GC-IRMS-Analyse am Beispiel von C1- bis C6-Komponenten.

 

Aus den erhaltenen Signalen wird das Verhältnis (45RProbe/44RProbe) gebildet. Dieses Verhältnis relativ zu einem Standard (für 13C: Vienna Pee Dee Belemnite; VPDB) nach der folgenden Formel gesetzt:

formula 13C

Die benötigten Probevolumina und Nachweisgrenzen sind Abb. 4 zu entnehmen.

Abb4 ProbenmengeAbb. 4: Benötigte Probevolumina und Nachweisgrenzen.