







Forschung
Forschungsprojekte
Hier ein kurzer Einblick in unsere laufenden und bereits abgeschlossenen Forschungsprojekte
2022-2026
CRM-geothermal
CRM-geothermal: Raw materials from geothermal fluids (occurence, enrichement, extraction)
2023-2026
ISOGW-LURCH
Grundwasser-Isoscapes für Deutschland - Wasserisotope als innovatives Werkzeug für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung
2022-2025
Maleg
Gesamtprojekt: Maschinelles Lernen zur Verbesserung der geothermischen Energieerzeugung
2022-2025
PERFORM II
Improving Geothermal System Performance through Filter Technology Develop‐ment ‐ PERFORM II
2021-2024
EVA-M 2.0
Gesamtprojekt: Anwendung von umweltfreundlichen Inhibitoren und CO2 zur Vermeidung von Karbonatausfällungen in der tiefen Geothermie des Bayerischen Molassebeckens
2020-2022
Reflect
Exakte Ermittlung von Geothermalfluideigenschaften unter Extrembedingungen um zukünftige geothermale Energiegewinnung zu optimieren
2020-2022
Schnellanalytik zur Bestimmung von organischen Schadstoffen in Aushub- und Ausbruchsmaterialien
Innovative Schnellanalytik zur Bestimmung von organischen Schadstoffen in Aushub- und Ausbruchsmaterialien zur Wiederverwertung u./o. Entsorgung.
2020-2022
Online-Anreicherung von S- und Se-haltigen organischen Verbindungen
Entwicklung einer online-Anreicherung von S- und Se-haltigen organischen Verbindungen, einer GC-qMS-Bestimmungsmethode für S- und Se-organischer Verbindungen und einer Se-Isotopenverhältnisanalyse.
2018-2021
Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung des mikrobiellen und chemisch oxidativen Abbaus von NSO-Heterocyclen
Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung des mikrobiellen und chemisch oxidativen Abbaus von NSO-Heterocyclen mittels Flow-Cytometrie und 13C/12C, 15N/14N und 34S/32S-Isotopenfraktionierung
2018-2021
Perform
Verbundvorhaben: Improving Geothermal System Performance through Collective Knowledge Building and Technology Development