FilterSkihütte
das wasserhaus

Forschungsprojekte
ZuKoWa

Verbundprojekt:

Zukunftsfähiges Wassermanagement kommunaler Wasserversorger in Zeiten des Klimawandels (ZuKoWa)

Laufzeit:

01.03.2025 - 29.02.2028

Verbundprojektkoordinator:

Universität Potsdam, Stefan Norra

Verbundprojektpartner:

  • Universität Potsdam, Bodenkunde und Geoökologie
  • Universität Potsdam, Optische Sensorik und Spektroskopie
  • Karlsruher Institut für Technologie, Angewandte Geowissenschaften
  • Karlsruher Institut für Technologie, Troposphärenforschung
  • SchwarzwaldWASSER GmbH
  • Stadtwerke Brühl GmbH
  • Joswig Ingenieure GmbH
  • Fraunhoferinstitut für Solare Energiesysteme

Kurzbeschreibung:

Der Klimawandel bedingt ein sich änderndes Niederschlagsverhalten mit teilweise extrem langen Trockenperioden und vermehrten Starkregenniederschlägen in den Sommermonaten sowie einem geringeren Schneefallanteil am Niederschlag in den Wintermonaten auch in höheren Lagen, die sich negativ auf Quantität und Qualität von Quellwasserschüttungen auswirken. In Kommunen, deren Trinkwasserversorgung auf Quellschüttungen angewiesen ist, ergeben sich dadurch neue Herausforderungen zur zukünftigen Sicherung der Quantität und Qualität des Trinkwassers für die Bevölkerung.

ZukoWa hat zum Ziel für diese Kommunen Messinfrastruktur-, Reinigungs- und Wassermanagementkonzepte zu entwickeln, zu implementieren und zu operationalisieren, die sie in die Lage versetzen, die Trinkwassersicherheit nachhaltig zu gestalten. Dieses soll am Beispiel von 5 Kommunen im Schwarzwald zusammen mit den verantwortlichen wasserwirtschaftlichen Unternehmen durchgeführt werden.

Das Konzept ist auf andere Kommunen und ihre Trinkwasserbereitstellung national und international übertragbar. Die erarbeiteten Konzepte werden über die beteiligten wasserwirtschaftlichen Unternehmen in die Weiterentwicklung der Standards, Regeln und Normen zur Wasserwirtschaft eingebracht. Das aus dem Projekt gewonnene Know-how ermöglicht den im Projekt beteiligten KMUs ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und sich neue Märkte zu erschließen.

Die Hydroisotop verfolgt in zwei Teilprojekten die Entwicklung örtlich angepasster, modularer Wasseraufbereitungssysteme und die Verwendung von Isotopenmethoden zur Bestimmung des Wasserhaushaltes von Quellwässern.

 BMFTR de Web RGB gef durch